Für öise Kanton Zürich und öises Uster ‒ fehrplay
Liebe Wählerin, lieber Wähler
Am 12. Februar 2023 fanden Im Kanton Zürich die Erneuerungswahlen für den Kantons- und Regierungsrat statt. Sie haben, du hast mich wieder in den Kantonsrat gewählt. Dafür möchte ich mich bei Ihnen, dir ganz herzlich bedanken.
In den kommenden Jahren werde ich mich weiterhin mit Elan für mehr Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität einsetzen. Mehr denn je benötigen wir den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien, klimafreundliche Gebäude und einen menschen- und umweltfreundlichen Verkehr sowie eine nachhaltige Kreislauf-Wirtschaft.
Mit Herzblut werde ich mich auch für eine zeitgemässe Bildung unserer Kinder und Jugendlichen, für faire Arbeitsbedingungen von Schulleitungen und Lehrpersonen und die Stärkung der Weiterbildung engagieren. Denn Bildung eröffnet Perspektiven. Bildung ist die beste Armutsprävention. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gilt es im Kanton Zürich weiter zu verbessern.
Sie sind/du bist eingeladen, die Kantonsratsdebatten vor Ort oder am Bildschirm zu verfolgen. Auf der Seite des Kantonsrats finden Sie/findest du auch die von mir und allen anderen Kantonsrät:innen eingereichten Vorstösse. Wenn Fragen auftauchen, stehe ich für deren Beantwortung gerne zur Verfügung.
Für Ihre/deine Stimme bedanke ich mich nochmals herzlich.
Karin Fehr Thoma, Kantonsrätin und Stadträtin
Karin Fehr Thoma: Lebenslauf
(Stand: Oktober 2022)
Person
Name Fehr Thoma
Vorname Karin
Geburt 07.01.1963
Zivilstand verheiratet
Kinder 2 Töchter (geboren 1992 und 1996)
Wohnort Uster
Politik
2015 – heute
Kantonsrätin Grüne, Mitglied Kommission für Bildung und Kultur
2018 – heute
Stadträtin, Abteilungsvorsteherin Gesundheit
2018 – heute
KEZO, Hinwil, Verwaltungsrätin
2018 – heute
Wagerenhof, Uster, Stiftungsrätin
2013 – heute
Vorstandsmitglied Grüne Partei Stadt und Bezirk Uster
2018 – 2022
Zürcher Kinder- und Jugendheime zkj, Zürich, Stiftungsrätin
2015 – 2021
Mitglied Regionale Psychiatriekommission Zürcher Oberland
2010 – 2015
Mitglied der eidgenössischen Berufsbildungskommission EBBK, Bern
2008 – 2012
Co-Präsidentin Grüne Partei Bezirk Hinwil
2006 – 2013
Gründungs- und Vorstandsmitglied Grüne Partei Wetzikon
1990 – 1995
Mitglied Kindergartenkommission und Schulpflege, Schulkreis Waidberg, Zürich
Beruf
2007 – 2018
Geschäftsleiterin SAVOIRSOCIAL (Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales), Olten
2000 – 2006
Leiterin Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Wetzikon
1996 – 2000
Personalberaterin RAV Wetzikon
1994 – 1996
Projektleiterin IPSO Sozial-, Marketing- und Personalforschung, Dübendorf
1987 – 1994
Selbständige Tätigkeit als Landschaftsgärtnerin sowie diverse Teilzeitstellen in Büro, Verkauf und Reinigung
Ausbildung
2006 – 2012
Zusatzstudium Erziehungswissenschaften, Universität Zürich
2001 – 2004
Weiterbildung in Systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Supervision, Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF), Zürich
2000 – 2001
Management-Weiterbildung, Zentrum für Agogik (ZAK), Basel
1987 – 1994
Studium der Soziologie und Politikwissenschaften, Universität Zürich
1985 – 1987
Lehre als Landschaftsgärtnerin, Gartenbau Hans Campolongo, Uetikon am See
1976 – 1983
Realgymnasium inkl. Austauschjahr in den USA, Kantonsschule Rämibühl, Zürich
Freizeit
Fussball, Schwimmen, Velofahren, Wandern
Mitgliedschaften
-
VCS Verkehrs-Club der Schweiz, Mobility Carsharing, Helvetas Swiss Intercooperation, Hausverein Schweiz, SAG Schweizer Allianz Gentechfrei
-
Zürich Erneuerbar, Kaufmännischer Verband Zürich, Frauenzentrale Zürich
-
Central Kulturgemeinschaft Uster, GNVU Gesellschaft für Natur- und Vogelschutz Uster
-
FC Bauma